Menu Close

From blogspot to wordpress {why?}

Endlich, endlich, habe ich einen Umzug zu WordPress geschafft! Heute möchte ich kurz erzählen, warum ich das eigentlich tat. Und weil das jeder von euch genau so kann, möchte ich kurz den Weg hierhin beschreiben. 

Finally I moved my blog to WordPress! I just love this change and will now teach you how to move/create a wordpress page. Let’s get started. 

Warum denn WordPress?

Ich finde die Arbeitsoberfläche von WordPress viel übersichtlicher und schöner als Blogspot. Aber auch erst seit Kurzem und das ist eh meine Meinung. Außerdem wollte ich unbedingt das Layout weiter entwickeln, was mit Blogger nicht mehr möglich war. Vor lauter Experimenten habe ich dort nämlich das einfache Bearbeitungsfeld eliminiert und konnte nur noch über den Code etwas verändern. Bei dem neuen Aussehen fühle ich mich viel motivierter, mehr zu schreiben und zu fotografieren. Wie so oft werde ich davon überzeugt, dass die Arbeitsatmosphäre viel bewegen kann.

Eine eigene Domain ist deswegen cool, weil sie professioneller und einzigartiger ist. Bei dem Blognamen “Apfel Sanderson” bin ich als Domain deswegen nicht geblieben, weil ich mehr sein und schaffen will, als den Blog. Aber dazu ein andermal. Außerdem möchte ich keinen verwirren und auch meinen eigenen Namen integrieren, um nicht ein Dasein als Person und Dasein als Blog zu führen. Aber Apfel Sanderson wird trotzdem weiterhin bestehen und wird zu einer Art Marke ausgebaut. Das benötigt aber noch ein bisschen Nachdenken.

Why WordPress?

I really wanted to change the design of the old page but kind of destroyed Blogspot so I just could change it in the code (which is kind of difficult). I love moving my furniture, try out new things, meet new people: So a new layout is simply just following the same passion. I decided on my name as the domain name just because I don’t want to confuse people about who I am. The way I did it was just best to combine the blogs name Apfel Sanderson with me personally. Because it’s not only a blog I want to create here. 

[green_box]

Wie? | How to?

Schritt 1:

Webspace & Domain kaufen: Ich nahm das Power Web Starter Paket von Strato. Checkt außerdem dieses Video ab.

You need to buy web space and a domain from a hosting company. I just uses the power web starter one by Strato with two databases,  15 GB space and 10 GB e-mail space. And a very cool video helped me a lot (check above), but it’s German, I’m sorry. 

Schritt 2:

Mit Hilfe des kostenlosen Programms Filezilla könnt ihr das einrichten, dass WordPress zum Content Management System für euren Webspace und die Datenbank wird. Dazu half mir dieses Video enorm.

On your hosting company’s page you can set up the login info for the database, e-mail and FTP. Using a program like Filezilla you simply connect your database to your domain and upload the wordpress installation kit

Schritt 3:

Dann braucht ihr noch ein schönes Layout. Dazu kauft ihr ein Theme bzw. ladet ein kostenloses herunter. Oder ihr erstellt eins selbst. Mein Theme heißt Zuki und ist von Elma Studio.

Then you just need a layout for you blog. You either make it yourself, install a free one or buy a theme online. I decided on Zuki by  Elma Studio.

Schritt 4:

Falls ihr bereits einen Blog bei Blogspot hattet: Der Umzug von Blogspot geht über WordPress -> Werkzeuge und -> Daten importieren. Alle Bilder, Inhalte und Kommentare werden dabei übertragen. Lediglich die Beitragsbilder müssen neu definiert werden.

To import the data of your blogger blog you just use the “tools” section in wordpress, it’s left in the sidebar. It will copy all of your posts, pictures and comments. 

Schritt 5:

Alte Domain auf neue Domain umleiten.

There is also a way to redirect the domains, but I couldn’t figure out so far. [/green_box]

Screenshot_11.03_Startseite

Was ist neu?

Auf der Startseite gibt es nun links oben den Namen der Seite, rechts oben ein Menü mit den wichtigsten Informationen über mich und den Blog, das Impressum, das Kontaktformular und den Blog an sich. Außerdem findet ihr hier das Suchfenster, mit welchem ihr die Seite selbst durchsuchen könnt.

Es gibt aber in der Mitte auch ein inhaltliches Menü mit neuen Kategorien Travels, Food, Photography, Personal und How to. Es gibt sogar Drop Down, was ziemlich cool ist. Noch ist nicht alles ideal verschlagwortet, aber ich bin dran.

Unter content filter könnt ihr bereits von der Startseite aus die Beiträge nach Kategorien, Schlagworten und Jahren filtern. So muss nicht immer der letzte Beitrag im Fokus stehen und ihr sucht euch das, was euch interessiert heraus.

Die Startseite bietet dann noch Überblick über die neuesten Inhalte in verschiedenen Kategorien. Unten findet ihr die Social Media Buttons.

In der Blog-Ansicht findet ihr den Inhalt ganz klassisch vor. In der rechten Sidebar gibt es Social Media Buttons sowie Möglichkeiten, mir zu folgen. Ihr findet ihr außerdem noch einmal alle Archive, Kategorien und Schlagwörter, um nach den Inhalten zu suchen, die ihr interessant findet. Ihr könnt mir selbstverständlich auf Facebook folgen, um über alle Neuigkeiten informiert zu werden. Ganz unter den Posts gibt es Möglichkeiten, den Artikel zu teilen.

The most important changes in the layout are those: 

The front page is now organized like an online magazine. You can use the categories like travels or personal to look for specific content. The content filter will help you to search for content you want to read. In the right corner you will find more info about me, you will find the contact set and also the blog site itself. 

Unter “blog” you will simply find a usual blog with cool info in the sidebar. Make sure you somehow subscribe to the new info on the site. You can either use Instagram, Facebook, email or RSS. 

[red_box]Mich interessiert es natürlich, ob es euch gefällt. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, immer her damit. Denn ich möchte ja mit dem Blog wachsen. Bis bald wieder! //
You can as always give feedback on things you like, don’t like and want to be improved. Because I really want to develop here. Kisses and see you soon! [/red_box]

1 Comment

Join the discussion and tell us your opinion.

Avatar
oster bread makerreply
07/01/2016 at 4:43

Oh my goodness! a fantastic article man. Thanks a lot!

Leave a reply